Mentoring: Wissen vermehren, indem man es teilt![]() Mentoring ist eine sehr wirkungsvolle Methode, um den Transfer von fachlichem Wissen oder von Erfahrungswissen zwischen einer erfahrenen Person (Mentor/-in) und einer weniger erfahrenen Person (Mentee) zu fördern. Bei RubiCon verfügen wir über langjährige Erfahrung aus über 60 Mentoringprogrammen (Stand 11/2014) in der Entwicklung und Begleitung hierarchie- und fachübergreifender Mentoringkonzepte. Professionell begleitetes Mentoring ist ein Prozess gegenseitigen Gebens und Nehmens, bei dem zusätzlich zu den Mentees in aller Regel auch die erfahrenen Mentorinnen und Mentoren selbst stark profitieren. Anwendungsbeispiele
Mentoringformen
|
Ihre Ansprechpartnerinnen
RubiCon ist Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Mentoring und im Vorstand der DGM vertreten.
Am 21. Mai 2012 wurde die „Deutsche Gesellschaft für Mentoring“ (DGM) gegründet. Die Gründung des Verbands ist ein wichtiger Schritt zur Qualitäts- sicherung, Verbreitung und Weiterentwicklung von Mentoring. Die Deutsche Gesellschaft für Mentoring e.V. (DGM) ist ein Zusammenschluss von Mentoring-Expertinnen und -Experten aus Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Sie fördert den Austausch und die Vernetzung. Ziel der DGM ist die Verbreitung von Mentoring und die Entwicklung und Sicherung von Qualitätsstandards im Mentoring. Das Zertifizierungsverfahren der DGM sichert die Qualität hochwertiger Mentoring-Programme. |